News

Neues zu Microsoft 365 im Juni

Gerda Marx | 7. Juli 2021

Was gibt es Neues zu von Microsoft 365 und Teams? Wir informieren Sie heute, welche neuen Funktionen es gibt und was bald kommen soll.

„Alle gehobenen Hände senken“ in Teams wurde freigegeben. Diese Funktion sehen Sie allerdings erst, wenn in einem Meeting mind. eine Hand gehoben ist. Hier kann der Präsenter nach einer Abstimmung/Abfrage alle noch gehobenen Hände mit einem Klick senken.

„Automatisches Aufzeichnen von Teams Meetings“: Diese Funktion können sie bereits beim Planen einer Besprechung einstellen. Wenn Sie das Meeting aufzeichnen möchten, können Sie dies direkt aktivieren und müssen sich nicht mehr ärgern, weil Sie vergessen haben, am Anfang der Besprechung die Aufzeichnung zu aktivieren. Die Aufzeichnung wird mit dem Eintritt des ersten Teilnehmers im Meeting gestartet. Diese Funktion wird gerade ausgerollt.

ToDo Integration in Teams: Sie können direkt aus einem Teams Chat eine Aufgabe erstellen bzw. zuweisen. Klicken Sie dazu die drei Punkte neben den Emojis an, dann auf weitere Aktionen und Sie sehen den Punkt Aufgaben. So geht keine Aufgabe mehr verloren bzw. im Team unter. Sie können diese als ToDo bzw. im Planner abspeichern.

Die Chat Nachrichten in einem Teams Meeting werden nun als Sprechblasen oben am Bildschirm angezeigt, wenn Sie das Chat-Fenster nicht geöffnet haben. Damit verpassen Sie nun keine Nachricht mehr. Sie können diese Funktion natürlich auch ausschalten.

Live-Transkription kommt auch in Deutsch. Mit der Live-Transkription in Teams wird die gesprochene Sprache automatisch in Text umgewandelt. Somit haben Sie gleich ein Protokoll für die Besprechung erstellt. Bisher gab es die Spracherkennung nur in Englisch. Im Juli soll sie auch in Deutsch, Französisch, und vielen weiteren Sprachen kommen.

Bis zu 7 Teilnehmer im Spotlight können in einer Teams Besprechungen, bisher war es ein Teilnehmer, als vergrößertes Bild dargestellt werden. Diese Funktion wird für alle Teilnehmer angezeigt. Sollten Sie selbst auch im Spotlight sein, können Sie sich selbst nicht vergrößert sehen.

Microsoft hat den Laser-Pointer und den Stift für die PowerPoint Präsentation in einem Teams-Meeting freigegeben.

Eine Datei in Teams zu teilen kennt bestimmt jeder. Wenn Sie diese öffnen, erhalten Sie in Teams eine Ansicht und können die Datei dort oder im Web bearbeiten. Nun haben Sie die Auswahl, ob Sie diese in Teams, im Browser oder der Desktop-App öffnen möchten. Bald ist es sogar möglich, sofern ihr Admin dies freigibt, dass Sie selbst festlegen können, wie Sie solche Dateien generell öffnen möchten. Wenn Sie es bevorzugen die Dateien in der Desktop-App zu öffnen, können Sie dies für sich festlegen. Dies erspart Ihnen dann einige Klicks. In der Preview ist es bereits ausgerollt, also kann es nicht mehr lange dauern, bis es für alle kommt.

Die große Galerie in Teams, mit bisher 7×7 Ansichten, wird um weitere 49 im Juli erweitert. Nein, die Bilder in der Galerie werden nicht kleiner, sie können bei Bedarf auf eine zweite Seite blättern.

Das Whiteboard für Meetings und Webinare wird im Sommer wieder erweitert. Dann können mehrere Teilnehmer, auch Externe Teilnehmer, das Whiteboard gleichzeitig nutzen. Die Teilnehmer werden farblich mit Namen gekennzeichnet, es wird neue Sticker und Notizen geben.

Live-Transkription in Teams Meetings für PowerPoint-Präsentationen soll bis August ausgerollt werden. Dann können Sie eine PowerPoint-Präsentation direkt in eine andere Sprache übersetzen. Wenn Sie also bspw. eine englische Präsentation sehen, können Sie für sich die Folien direkt auf Deutsch übersetzen lassen 

Voice in Outlook mobile erleichtert bald die Kommunikation unterwegs, da Sie mit Ihrer Sprache und Cortana eine Mail schreiben, sich vorlesen lassen oder auch einen Termin in Ihren Kalender eintragen können. Dies gelingt dank der KI von Cortana.